Stell dir ein kleines Kinderfahrrad ohne Tretkurbeln, Pedale, Kette und Kettenblätter vor – heraus kommt ein Laufrad. Es bildet den ersten Schritt zum eigenen Fahrrad und bringt deinem Kind eine sehr wichtige Fähigkeit bei: das Gleichgewicht zu halten. Früh erlernt, kann dies einen bemerkenswerten Einfluss auf sein Selbstvertrauen haben, wenn es später zum freien Radfahren übergeht. Aber nicht nur das: ein Laufrad bringt deinem Kind außerdem bei, die Bewegung des Fahrrads mit seinem Körpergewicht und seiner Lenkung zu steuern. Da es bequemer als ein Roller und leichter als ein Dreirad ist, bereitet ein Laufrad dein Kind optimal auf das spätere Fahrradfahren vor. Aus Holz oder aus Metall gefertigt, ist es das perfekte Kinderfahrzeug für Kinder ab 18 Monaten.
Verschiedene Zollgrößen, Metall oder Holz, mit oder ohne Bremse – die Auswahl an Laufradmodellen ist riesig. Damit du das richtige Gefährt für dein Kind findest, ist es wichtig, die jeweiligen Vorzüge und Nutzen eines Laufrades genau zu kennen. Nur so hat der Nachwuchs lange Zeit Spaß am Fahren.
Sicherheit & Vertrauen: Wenn dein Kind in den frühen Phasen des Fahrens eines Laufrads unsicher ist oder kein Selbstvertrauen hat, kann es bei Bedarf die Füße auf den Boden setzen und sich so stabilisieren. So kann dein Kind bequem und sicher zunächst mit dem Laufrad „gehen“, um dann Stück für Stück mehr Selbstvertrauen zu fassen und zum Fahren überzugehen. Vertrauen ist alles für Kinder und die Fähigkeit, in ihrem eigenen Tempo zu lernen, ist entscheidend. Das Fahren eines Laufrads ermutigt Kinder, zuerst die Grundlagen zu erlernen und schrittweise weitere Fähigkeiten zu entwickeln, die mit dem Fahren eines Fahrrads verbunden sind.
Koordination & Wahrnehmung: Das Fahren eines Laufrads verbessert die Koordination und Feinmotorik eines Kindes. Diese beiden Fähigkeiten werden sich später auf andere Bereiche des Lebens übertragen. Darüber hinaus trägt die Nutzung eines Laufrades dazu bei, das räumliche Bewusstsein und die allgemeinen körperlichen Fähigkeiten, einschließlich Kraft, Flexibilität und Mobilität, zu verbessern. Das Fahren im Freien ermutigt Kinder außerdem, auf ihre Umgebung zu reagieren und zu lernen, mit äußeren Faktoren wie Temperatur, Wind, möglicherweise Regen und unterschiedlichem Gelände umzugehen.
Grundlegende Verkehrsregeln: Wenn sie mit Geschwistern, Freunden oder Eltern draußen fahren, lernen Kinder grundlegende Verkehrsregeln wie das Anhalten an der Ampel, das Beobachten des Verkehrs und das Überqueren der Straße. Das Beherrschen dieser Regeln ist wichtig, bevor Kinder allein die Welt erkunden können.
Gesundheit & Fitness: Angesichts der Fülle an elektronischen Geräten, die uns heutzutage zur Verfügung stehen, ist es für Kinder großartig, so viele physische Aktivitäten wie möglich zu nutzen. Eine tägliche Fahrt mit dem Laufrad ist eine großartige Möglichkeit, um kleine Kinder aktiv zu halten! Und wenn sie ihre Fortschritte sehen, werden sie sicher noch mehr mit dem neuen Fahrzeug fahren wollen. Aktiv zu sein verbessert natürlich auch die Fitness. Alles, was man als Eltern tun kann, um die Aktivität des Nachwuchses zu steigern, wird ihm auf lange Sicht zugutekommen. Die Kleinen in eine gesunde, aktive Routine zu bringen, ist auch wichtig, um lebenslange Fitnessgewohnheiten aufzubauen.
Kinder können mit dem Fahren von Laufrädern beginnen, wenn sie zwischen 18 Monaten und zwei Jahren alt sind. In den meisten Fällen steigen Kinder im Alter von etwa vier Jahren auf ein Fahrrad mit Pedalen um. Besonders wichtig bei der Auswahl eines Laufrades ist die richtige Größe. Denn ob dein Nachwuchs körperlich in der Lage ist, ein Laufrad zu bedienen, hängt maßgeblich von diesem Faktor ab. Laufräder mit 8 Zoll sind für Kinder ab einer Körpergröße von circa 80 cm und einer Schrittlänge von rund 30 cm geeignet. Das entspricht einem Alter von 1,5 bis 2 Jahren.
Bei einer Sattelhöhe zwischen 30 cm und 35 cm sind die 10-Zoll-Laufräder angesiedelt. Sie stellen eine seltene Zwischengröße dar und sind ebenfalls ab 1,5 Jahren nutzbar, halten dafür aber bis zu einem Alter von bis zu 3 Jahren. Laufräder mit 12 Zoll sind für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Die Kinder sollten ungefähr eine Körpergröße von 90 cm und eine Schrittlänge von 35 cm erreicht haben. Wichtig ist, dass dein Kind bei durchgestreckten Beinen sicheren Halt mit beiden Füßen auf dem Boden findet. Nur so ist eine sichere Fahrt auf dem neuen Gefährt möglich.
Modelle von Puky sind aus Metall gefertigt. Laufräder aus diesem Stoff sind besonders leicht, ergonomisch geformt und individuell einstellbar. Lenker und Sattel können auf die Körpergröße des Kindes eingestellt werden und sind somit die komplette Laufradzeit nutzbar. Der Lenker lässt sich bei Bedarf voll einschlagen und das leichte Gewicht lässt Kinder das Rad einfacher handhaben.
Ein Holzlaufrad, wie beispielsweise das Wishbone Bike - Original 2 in 1 vom Hersteller wishbone, punktet vor allem durch die Verwendung eines natürlichen Materials. Aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz in einem Stück hergestellt, ist es die nachhaltigere Wahl und bietet einen besonders festen Halt. Die Kinder können sich zunächst darauf konzentrieren, das Gleichgewicht zu halten. Lenker und Sitzhöhe lassen sich jedoch nicht verstellen und eine optimale Anpassung an das Kind ist somit nicht möglich.
Stellt sich noch die Frage nach dem Zubehör. Kleinkinder, die mit dem Laufradfahren beginnen, sind häufig noch nicht in der Lage körperlich und motorisch eine Bremse zu bedienen. Somit bietet sie Eltern eine trügerische Sicherheit, die noch nicht genutzt werden kann. Auch ein Fahrradständer kann häufig noch nicht genutzt werden. Wichtig dagegen ist ein guter Schutz der Lenkerenden, da die Laufräder meist auf dem Boden abgelegt werden.
Die Bereifung spielt eine ausschlaggebende Rolle. Kunststoff- beziehungsweise Gummireifen gehen selten kaputt, lassen den kleinen Fahrer aber den Untergrund deutlicher spüren und führen zu mehr Erschütterung. Luftreifen und eine gute Federung des Hinterreifens ermöglichen ein angenehmeres Fahrgefühl für dein Kind.
Auch an Produkte, die die Sicherheit deines Kindes im Falle eines Sturzes erhöhen, muss gedacht werden. Deshalb ist es besonders wichtig gleich mit dem Laufrad auch die nötige Schutzausrüstung, wie Helm und Schoner für Knie und Ellenbogen zu erwerben.
Das Fahren eines Laufrades bereitet dein Kind optimal auf das spätere Fahrradfahren vor. Beim ersten Kontakt mit einem einspurigen Fahrzeug, im Gegensatz zum Dreirad sind wichtige Dinge zu beachten. Wie beim Fahrradfahren auch ist ein Helm auf dem Laufrad Pflicht. Vor allem bei den ersten Fahrversuchen stürzen die Kleinen noch recht häufig, aber auch danach ist das Verletzungsrisiko hoch. Die Koordination zwischen Lenken und dem Halten des Gleichgewichts muss zunächst geübt werden. Damit der Kopf keinen Schaden nimmt, gehört der Helm zur Grundausstattung.
Beim Fahren mit dem ersten Gefährt sind die Kinder noch sehr mit ihrer Koordination beschäftigt. Deshalb ist Fahren mit dem Laufrad zunächst nur auf Privatgelände oder sicheren Wegen empfohlen. Die Anfänger dürfen noch nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Denke immer daran, dass dein Kind, wenn es mit dem Laufradfahren beginnt, schnell die Kontrolle verlieren kann und das Verständnis für Verkehrsregeln noch nicht existiert.
Geeignet zum Lernen sind freie Flächen wie ebene Waldwege, ein Spielplatz, die eigene Hofeinfahrt oder sonstige freie Flächen, wo keine Autos fahren. Abschüssige Wege stellen durch ihre erhöhte Unfallgefahr keine geeignete Lernumgebung dar. Erst nach und nach gewinnen die stolzen Anfänger mit ihrem Laufrad an Reaktionsfähigkeit und Können. Aus diesem Grund sollte die Benutzung eines Laufrades nie ohne Aufsicht erfolgen.
Der Kauf eines Laufrads für dein Kind ist eine große Entscheidung. Ganz wahrscheinlich ist es sein erstes Gefährt und deshalb möchtest du sichergehen, die richtige Wahl zu treffen. Es gibt so viele Marken und Modelle, dass es ziemlich verwirrend sein kann. Das Alter, die Größe und die körperliche Reife deines Kindes, dein Budget und die Nutzungsdauer helfen dir bei der Entscheidung, welches Laufrad für dein Kind geeignet ist. Auf kidsroom.de bieten wir angesagte Markenprodukte von Herstellern wie Puky, Childhome, chicco oder SmarTrike mit denen dein Nachwuchs seine ersten Versuche im Fahren sicher und vor allem mit viel Spaß unternehmen kann. Bestelle noch heute ein Laufrad in unserem Online Shop.
Dein Team von kidsroom.de
Die Familie an erster Stelle
»Seit mehr als 20 Jahren unterstützen wir Familien bei ihrem Onlineeinkauf mit ausgewählten Qualitätsprodukten und bestmöglichem Service. Dabei stehen das Wohlergehen und die Sicherheit der Kinder immer an erster Stelle. Aus diesem Grund unterliegen alle Produkte in unserem Shop einer strengen Kontrolle. Getreu dem Motto: Von Eltern für Eltern!«
– Diana Jaekel-Hau, 2-fache Mutter & Inhaberin kidsroom.de
Kundenservice
Du hast Fragen zu einer Bestellung oder einem Produkt deiner Wahl? Unser kompetenter Kundenservice helfen dir jederzeit weiter. Deine Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle.
+49 (0) 3695 / 853800 (Mo.-Fr. 08:00 - 16:00 Uhr)
© 2022 by kidsroom.de GmbH & Co. KG | Weltweiter Versand von Baby- und Kinderartikeln
Kostenloser Versand ab 100 € Bestellwert in Deutschland
*Alle Preise in Euro (€) inkl. gesetzl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten