Kinderroller

  • Produkte filtern:
    • 69.00 € bis 100.00 €


    • Basisfarben

    • Weitere Farben
  • alle Filter zurücksetzen
5 Produkte
Sortieren nach:
Scoot & Ride
PUKY
P
S
  • 69.00 € bis 100.00 €


  • Basisfarben

  • Weitere Farben
alle Filter zurücksetzen

Scoot & Ride

Scooter Highwaykick 1

Neu

Tage

Std.
:

Min.
:

Sek.
   
99.90 €
- 18%

PUKY

Scooter R 1

Sale
PUKY Scooter R 1 -  * Der PUKY Scooter R 1 ist für dein Kind ab einer Körpergröße von 90,0 cm geeignet und trainiert den Gleichgewichtssinn
 

Tage

Std.
:

Min.
:

Sek.
  84.99 €  
69.99 €

Scoot & Ride

Scooter Highway Kick 3 LED

Neu

Tage

Std.
:

Min.
:

Sek.
   
99.90 €

PUKY

Scooter R 1 Retro

Neu
PUKY Scooter R 1 Retro - * ✓ Fahrspaß ab ca. 2 Jahre ✓ inklusive Lenkerkorb ✓ Retrolook ✓ Qualität Made in Germany
 

Tage

Std.
:

Min.
:

Sek.
   
99.99 €

Scoot & Ride

Highwaykick 2 Lifestyle

Neu

Tage

Std.
:

Min.
:

Sek.
   
79.90 €

Kinderroller: Ein wichtiger Beitrag zur kindlichen Entwicklung

Den meisten Eltern ist die Förderung ihrer Kinder ein großes Anliegen. Ein Kinderroller ist dabei ein gutes und einfaches Mittel, um die Entwicklung deines Kindes optimal zu fördern. Das Fahren eines Rollers unterstützt dein Kind bei der Entwicklung diverser Fähigkeiten. Denn auf einem Kinderroller lernen Kinder, ihre Freude an der Bewegung auf spielerische Weise Ausdruck zu verleihen. Dieses Gerät schult Fähigkeiten wie die Koordination verschiedener Bewegungsabläufe, die Entwicklung eines stabilen Gleichgewichts und eines sicheren Gefühls für Geschwindigkeit.

Vorteile von Kinderrollern im Überblick:

  • Sie stärken das körperliche Selbstvertrauen
  • Unterstützen bei der Entwicklung motorischer Fähigkeiten
  • Gelten als zusätzliche Option für Outdoor-Aktivitäten und Bewegung
  • Dienen zur Vorbereitung auf das Fahrradfahren
  • Sorgen für Familienspaß im Freien

Wichtige Faktoren beim Kauf eines Rollers für dein Kind

Hauptkriterium beim Kauf eines Rollers ist das Alter deines Kindes. Die Altersrichtlinien für Kinderroller werden vom Hersteller festgelegt und sind überwiegend ab dem dritten Lebensjahr verankert. Diese Angaben gelten allerdings nur als Richtlinien und sind nicht als absolut zu verstehen. Kinder wachsen und entwickeln sich sowohl physisch als auch kognitiv unterschiedlich schnell, so dass es zu Überschneidungen zwischen den Altersgruppen kommen kann. Als Elternteil kannst du den Entwicklungsstand deines Kindes selbst am besten einordnen und abschätzen.

Vorrangig beim Kauf eines geeigneten Rollers, ist immer die Sicherheit deines Kindes. Dein Kind sollte über die Fähigkeiten verfügen, sich selbstständig auf dem Kinderroller zu halten, sich mit dem Fuß abzustoßen und dabei gleichzeitig zu lenken. Ein weiterer Faktor ist hierbei die Körpergröße. Denn dein Kind benötigt eine ausreichende Kontrolle über die Lenkstange. In jedem Fall empfiehlt es sich, dein Kind erst einmal auf einem flachen und ruhigen Gelände üben zu lassen.

Ein weiteres Kriterium, das bei der Auswahl eines Rollers häufig übersehen wird, ist die Art der Oberfläche, auf der das Gerät verwendet werden soll. Roller sind für den Einsatz auf bestimmten Oberflächen konzipiert. Die meisten Roller für kleine Kinder haben Kunststoffräder, die eigentlich nur für den Einsatz in Innenräumen geeignet sind. Wenn Kinder älter werden und entsprechend erweiterte Modell nutzen, beginnen sie, sie auf Bürgersteigen oder in Parks zu fahren. Die meisten Roller in diesem Segment sind auch für diese Art der Verwendung ausgelegt. Es gibt auch einige andere Arten von Kinderrollern, die für Oberflächen wie Beton, Kopfsteinpflaster oder im Gelände geeignet sind. Diese besitzen dann auch größere und belastbarere Reifen.

Kinderroller vom Einsteiger bis zum Profi

Für die kleinsten Kinder eignen sich Kinderroller mit vier Rädern, die von selbst stehen und dadurch eine hohe Stabilität bieten. Solche Roller kann dein Kind bereits im Alter von 1,5 bis 2 Jahren nutzen. Kinder, die so jung sind, lernen gerade laufen und werden mobil. Kinderroller, die für diese Altersgruppe geeignet sind, helfen kleinen Kindern dabei, die Koordination und Kraft zu entwickeln, um mobiler zu werden, indem sie sich beim Fahren auf dem Roller vorwärts schieben. Viele dieser Roller-Modelle sind auch sehr interaktiv. Sie haben vorprogrammierte elektronische Sounds sowie Tasten und andere Dinge, mit denen der Nachwuchs spielen kann. Diese Roller sind mehr als nur ein Spielzeug für Kinder, sie sind auch Lerngeräte, die die frühkindliche sensorische und motorische Entwicklung fördern.

Auch Kinderroller mit drei Rädern unterstützen dein Kind mit zusätzlicher Stabilität. Dreiradroller gibt es in zwei Varianten: Mit zwei Rädern vorne oder zwei Rädern hinten. Die allgemeine Altersempfehlung liegt hier bei drei Jahren.

Beim klassischen Kinderroller mit zwei Rädern liegt die Altersempfehlung meist bei vier Jahren. Diese sind für dein Kind geeignet, wenn es bereits selbstständig das Gleichgewicht halten kann. Bei solchen Rollern kannst du dich an die Altersempfehlungen der Hersteller halten. Achte dabei auch auf das maximale Nutzungsgewicht der Hersteller. Hierbei ist so zu kalkulieren, dass dein Kind den Roller noch eine Weile nutzen kann.

Für Ältere Kinder und Teenager gibt es eine Reihe verschiedener Scooter und Kickboards. Scooter gibt es in verschiedenen Ausführungen von Scootern mit Wippantrieb bis hin zu modernen Scootern mit Elektroantrieb.

Sicher Roller fahren auf jedem Gelände

Wie bereits angesprochen sind Untergrund und Gelände, auf dem der Kinderroller oder Scooter zum Einsatz kommt, entscheidend für die Auswahl des richtigen Produkts. Auf einem harten Untergrund kannst du einen Kinderroller mit Kunststoffrädern wählen. Soll das Fahrgerät geländegängiger sein, dann eignet sich eines mit Luftbereifung am besten. Mit Rollern mit Luftbereifung bist du immer auf der richtigen Seite, denn er kann in jedem Gelände problemlos genutzt werden. Allerdings fordert die Luftbereifung ein höheres Maß an Wartung.

Holz, Metall oder Kunstsoff: Welches Material eignet sich am besten?

Roller aus Holz sind der Klassiker. Bei ihnen kommt es auf die Qualität des Holzes und auf eine entsprechende Versiegelung an. Der große Vorteil bei Rollern aus Aluminium ist das geringe Gewicht des Geräts. Diese sind leicht zu tragen, wenn dein Kind unterwegs müde wird oder keine Lust mehr zum Fahren hat. Einige Modelle lassen sich zusammenklappen und somit noch leichter transportieren. Der angesprochene Gewichtsvorteil besteht ebenfalls bei Geräten aus Kunststoff. Bei ihnen ist allerdings zu beachten, dass das maximale Nutzungsgewicht häufig bei nur 20 kg liegt.

Keine Rollerfahrt ohne Schutzausrüstung

Sicherheitsausrüstung ist wichtig, sobald Kinder im Freien mit dem Roller fahren. Denn früher oder später, wird dein Kind beim Üben im Umgang mit dem neuen Gefährt einen Sturz erleiden. Wenn das passiert, kann die richtige Ausrüstung Verletzungen verhindern und den Nachwuchs schützen. Der wichtigste Sicherheitsaccessoire ist der Helm. Helme schützen den Kopf bei einem Sturz auf harten Untergrund und verhindern nicht nur Stöße, Blutergüsse und Schnitte, sondern sind auch wichtig, um Gehirnerschütterungen und andere Hirntraumata zu vermeiden. Aber auch Knieschützer und Schoner für Handgelenke und Ellenbogen sind beim Kauf in Betracht zu ziehen, denn auch sie schützen dein Kind zuverlässig im Fall eines Sturzes.

Wichtige Fragen, die bei Auswahl und Kauf zu beachten sind

  • In welchem Gelände und auf welchem Untergrund wird der Roller benutzt?
  • Welche Räder und welche Bereifung sind sinnvoll oder notwendig?
  • Wie lange soll mein Kind das Gerät nutzen?
  • Welches Gerät eignet sich für welches Alter und welches Material ist vorteilhaft?
  • Welches Schutz-Zubehör benötigt mein Kind?

Kinderroller online kaufen auf kidsroom.de

Das wohl beste Spielzeug, mit dem Kinder ihre motorischen Fähigkeiten, ihr Gleichgewicht und zugleich ihren Bewegungsdrang entwickeln und entfalten können, ist definitiv ein Roller! Auf kidsroom.de findest du eine Auswahl an hochwertigen und sicheren Kinderrollern von Puky oder SmarTrike, mit denen dein Kind jede Menge Spaß im Freien haben wird. Sieh dich in unserem Online-Shop nach passenden Kinderrollern um oder lass dich von unserem Service-Team beraten.

Dein Team von kidsroom.de


... Komplette Beschreibung lesen
Wir sind für dich da
Wir helfen dir jederzeit bei Problemen und Fragen
Folge uns auf

Die Familie an erster Stelle

»Seit mehr als 20 Jahren unterstützen wir Familien bei ihrem Onlineeinkauf mit ausgewählten Qualitätsprodukten und bestmöglichem Service. Dabei stehen das Wohlergehen und die Sicherheit der Kinder immer an erster Stelle. Aus diesem Grund unterliegen alle Produkte in unserem Shop einer strengen Kontrolle. Getreu dem Motto: Von Eltern für Eltern!«

Diana Jaekel-Hau, 2-fache Mutter & Inhaberin kidsroom.de

Kundenservice

Du hast Fragen zu einer Bestellung oder einem Produkt deiner Wahl? Unser kompetenter Kundenservice helfen dir jederzeit weiter. Deine Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle.

+49 (0) 3695 / 853800 (Mo.-Fr. 08:00 - 16:00 Uhr)

zum Kontaktformular ›
AGB Datenschutzerklärung Impressum Widerrufsrecht Kontakt

© 2022 by kidsroom.de GmbH & Co. KG | Weltweiter Versand von Baby- und Kinderartikeln

Kostenloser Versand ab 100 € Bestellwert in Deutschland

*Alle Preise in Euro (€) inkl. gesetzl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Dein Artikel wird in den Warenkorb gelegt.
kidsroom.de