In den ersten Lebenswochen benötigt dein Baby sechs bis zehn Mal pro Tag eine frische Windel. Sofern dein Kleines nicht windelfrei aufwachsen soll, ist die Windel für mindestens ein Jahr ein täglicher Begleiter. Umso wichtiger ist es, einen komfortablen und sicheren Wickelplatz einzurichten, an dem sich Baby und Eltern wohlfühlen. Hier findest du ausgewählte Wickeltische, die dir das Wickeln erleichtern und sich hervorragend in dein Zuhause integrieren lassen.
Der Klassiker unter den Wickelmöbeln ist die Wickelkommode. Sie besteht aus einer Kommode und einem passenden Wickelaufsatz, der später entfernt werden kann. Auf diese Weise findet die Wickelkommode nach den Windeljahren weiterhin Verwendung, etwa zum Aufbewahren von Kleidung oder Spielzeug. Eine Wickelauflage polstert die Liegefläche und sorgt für mehr Komfort und Sicherheit auf dem Wickelmöbel.
Der große Vorteil einer Wickelkommode besteht darin, dass sie viel Platz für dein Kind, für Zubehör und Pflegeprodukte bietet. Wechselkleidung, Windeln, Windeleimer und Cremes sind schnell bei der Hand und müssen nicht zusammengesucht werden, wenn ein Windelwechsel bevorsteht. Der größte Nachteil der Wickelkommode liegt in ihrer Größe: Sie benötigt relativ viel Platz und eignet sich daher weniger gut für kleine Räume.
So praktisch der Klassiker Wickelkommode auch ist - für kleine Räume eignet sie sich selten. In kleineren Kinderzimmern kommen daher gern Alternativen wie ein Wickeltisch oder ein Wickelregal zum Einsatz. Diese Wickelmöbel sind deutlich kompakter als eine Kommode, erfüllen aber denselben Zweck. Während ihr stabiler Unterbau ausreichend Platz für Zubehör und Artikel zur Babypflege bietet, kann auf der Wickelfläche ausgiebig gestrampelt und gewickelt werden. Noch sicherer und komfortabler wird das Wickeln auf diesen Wickelmöbeln mit einer Wickelauflage. Besonders Modelle mit gepolsterten, erhöhten Seitenteilen steigern Komfort und Sicherheit.
Zu den größten Vorteilen von Wickeltisch und Wickelregal zählen ihr geringer Platzbedarf und ihre Flexibilität. Werden sie nicht mehr benötigt, lassen sich viele Modelle schnell und einfach zu einem Regal oder Kindertisch umbauen. Trotzdem können Wickelmöbel wie Wickeltisch und -regal zu groß für kleine Babyzimmer oder Wohnungen sein - oder sie entsprechen nicht den ästhetischen Ansprüchen frisch gebackener Eltern. Auch dann gibt es entsprechende Wickelalternativen, die im nächsten Abschnitt vorgestellt werden.
Fehlt es an Platz für eine Wickelkommode oder kompaktere Wickelmöbel, behelfen sich Eltern gern mit cleveren und sehr kompakten Lösungen, die flexibel zum Einsatz kommen. So kann ein Wandwickelregal bei Bedarf heruntergeklappt werden und nimmt nicht dauerhaft viel Platz ein. Das integrierte Regal bietet Platz für die wichtigsten Artikel zur Babypflege. Zubehör wie Windeleimer & Co kann dort allerdings nicht verstaut werden.
Auch Wickelaufsätze mit Polsterung oder einer separaten Wickelauflage sind bei Eltern mit kleiner Wohnung sehr beliebt. Ein Wickelaufsatz für die Badewanne wird auf dem Wannenrand aufgesetzt. Die einfachsten Modelle bieten eine flexible Wickelmöglichkeit, andere Modelle kombinieren einen Aufsatz-Wickeltisch mit einer Halterung für die Babybadewanne.
Ein Wickelbrett kommt in der Regel auf dem Babybett zum Einsatz, seltener auf anderen Möbeln. Die stabile Auflage aus Holz verfügt entweder über Aussparungen für die Seiten des Gitterbettes oder über Feststeller mit Schrauben. So liegt das Wickelbrett sicher auf und kann sich auch bei heftigeren Bewegungen deines Babys nicht verschieben.
Passende Wickelmöbel bilden die Basis für eine Wickelstation, an der sich Baby und Eltern wohlfühlen. Aber erst das richtige Zubehör macht daraus eine komfortable Wohlfühloase, die sich auch zur Babymassage und Babygymnastik sehr gut eignet.
Ergänzt werden Wickelmöbel meist mit
Ein Mobile über der Wickelstation fesselt die Aufmerksamkeit deines Babys, sorgt für Ablenkung und Unterhaltung. Hilfreich ist in vielen Fällen auch eine zusätzliche Lampe, die blendfreies, sanftes Licht spendet.
Möchtest du für dich und dein Baby einen Wickelplatz einrichten, der genügend Stauraum für das Wickelzubehör bereitstellt, viel Platz zum fröhlichen Strampeln bietet und sich gleichzeitig perfekt in deinen Wohnraum integriert? Dann wirst du bei kidsroom.de sicher fündig. Wir setzen auf hochwertige Wickeltische und Wickelregale bekannter Markenhersteller, die deine Bedürfnisse ebenso erfüllen wie die deines Kindes. Wenn du dir nicht sicher bist, welcher Wickeltisch wirklich zu euch passt und worauf du beim Kauf achten solltest, wende dich gerne direkt an unser Serviceteam. Wir helfen dir bei der Auswahl und geben wertvolle Hinweise zum jeweiligen Produkt.
Dein Team von kidsroom.de
Die Familie an erster Stelle
»Seit mehr als 20 Jahren unterstützen wir Familien bei ihrem Onlineeinkauf mit ausgewählten Qualitätsprodukten und bestmöglichem Service. Dabei stehen das Wohlergehen und die Sicherheit der Kinder immer an erster Stelle. Aus diesem Grund unterliegen alle Produkte in unserem Shop einer strengen Kontrolle. Getreu dem Motto: Von Eltern für Eltern!«
– Diana Jaekel-Hau, 2-fache Mutter & Inhaberin kidsroom.de
Kundenservice
Du hast Fragen zu einer Bestellung oder einem Produkt deiner Wahl? Unser kompetenter Kundenservice helfen dir jederzeit weiter. Deine Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle.
+49 (0) 3695 / 853800 (Mo.-Fr. 08:00 - 16:00 Uhr)
© 2022 by kidsroom.de GmbH & Co. KG | Weltweiter Versand von Baby- und Kinderartikeln
Kostenloser Versand ab 100 € Bestellwert in Deutschland
*Alle Preise in Euro (€) inkl. gesetzl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten