Ein Kindersitz ohne Isofix ist ein Sitz, der mit dem normalen Dreipunktgurt in dein Auto eingebaut werden kann. Es gibt zwei verschiedene Varianten von Kindersitzen ohne Isofix: die, die wirklich nur für die Befestigung mit dem Gurt vorgesehen sind und Kombimodelle, die beide Optionen – also Gurt und Isofix – beinhalten. Mit den Kombimodellen bist du etwas flexibler und zeitgemäßer, da die meisten neueren Autos standardmäßig mit Isofix-Vorrichtung ausgestattet sind. Auch gilt die Befestigung mit Isofix im Vergleich zum Gurt als noch sicherer.
Momentan sind Kindersitze ohne Isofix noch absolut zulässig, sofern sie den EU-Sicherheitsstandards entsprechen und richtig angewendet werden. Einen Kindersitz ohne Isofix kannst du also bedenkenlos nutzen, sofern du darauf achtest, dass der Sitz korrekt befestigt und dein Kind sicher angeschnallt ist. Tendenziell gehen die Hersteller jedoch immer mehr dazu über, auf Kombimodelle mit beiden Befestigungsmöglichkeiten zu setzen. Reine Gurt-Kindersitze werden demnach immer weniger hergestellt und vermarktet.
Grundsätzlich ja. Da sowohl ältere als auch neuere Fahrzeugmodelle immer über den klassischen Dreipunktgurt verfügen, mit dem ein Kindersitz ohne Isofix im Auto befestigt wird, gibt es hier keine Einschränkungen. Anders sieht es für Kindersitze mit Isofix aus. Diese können nur in neueren Fahrzeugen eingebaut werden, die über eine entsprechende Isofix-Vorrichtung verfügen.
Bei älteren Fahrzeugen kann der Isofix-Sitz hier unter Umständen nicht genutzt werden. Ob mit oder ohne Isofix: Solange du darauf achtest, dass dein Kindersitz einer der beiden gängigen Sicherheitsnormen ECE R129/00 (i-Size) oder ECE R44/04 entspricht, ist alles gut und dein Kind optimal geschützt.
Einen Kindersitz ohne Isofix befestigst du über den fahrzeugeigenen Gurt deines Autos. Hier bist du etwas flexibler als mit Isofix, weil es keine feste Verbindung zur Autokarosserie gibt. Dafür musst du aber auf die korrekte Gurtführung und Gurtspannung achten. Informiere dich über die richtige Handhabung am besten in der Bedienungsanleitung deines Kindersitzes.
Ein Kindersitz ohne Isofix ist dann für dich relevant, wenn du ein älteres Fahrzeug fährst, das noch nicht mit einer Isofix-Vorrichtung ausgestattet ist. In diesem Fall befestigst du den Kindersitz ganz einfach mit dem Gurt deines Autos. Doch welcher Sitz ist für dich passend? Wir bieten dir hier eine sorgfältige Auswahl an Kindersitzen, die du ohne Isofix nutzen kannst. Die meisten davon sind sogenannte Kombimodelle, die beide Befestigungsvarianten – also mit und ohne Isofix – in sich vereinen. Da sich Isofix in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt hat und seit 2013 Pflicht in Neuwagen ist, werden Kindersitze mit der reinen Gurtvariante von den Herstellern kaum mehr am Markt etabliert. Stattdessen bieten sie zunehmend die oben erwähnten Kombimodelle, die dir mehr Spielraum hinsichtlich der Befestigung geben, ohne jedoch an Sicherheit und Komfort für dein Kind zu sparen.
Babyschalen eignen sich zum Transport deines Babys ab der Geburt bis zu einem Gewicht von etwa 13 kg. Sie werden in der Regel entgegen der Fahrtrichtung eingebaut. Das Baby nimmt darin eine halb liegende Position ein und wird im Falle eines Aufpralls optimal geschützt. Ohne Isofix-Vorrichtung erfolgt der Einbau von Babyschalen mithilfe des Fahrzeuggurtes. Die meisten Produkte besitzen farbige Markierungen, damit der Gurt richtig geführt und der Sitz sicher fixiert werden kann.
Zu unterscheiden sind Babyschalen mit und ohne Basis. Ohne Basis steht der Babysitz entgegen der Fahrtrichtung direkt auf dem Autositz. Lediglich der Dreipunktgurt des Autos fixiert ihn. Beim Ein- und Aussteigen muss der Gurt jedes Mal umständlich zurückgeführt werden, bevor du die Babyschale mit deinem Kind herausnehmen kannst. Einige Hersteller bieten darüber hinaus auch Babyschalen mit Basis an. Die Basis befestigst du mit dem Dreipunktgurt im Fahrzeug, der Sitz wird einfach eingeklickt. Dieses System verspricht deutlich mehr Komfort für Eltern, da die Babyschale mit wenigen Handgriffen gesichert und wieder entfernt werden kann.
Viele Markenhersteller bieten darüber hinaus komplette Travelsysteme an. Damit kann die Babyschale mit wenigen Handgriffen in eine mobile Variante für Spaziergänge zu Fuß umgebaut werden. Dies funktioniert über einen Adapter, mit dem die Babyschale ganz einfach auf einem speziellen Untergestell befestigt wird. Der größte Vorteil: Das kompakte Kinderwagen Untergestell findet auch in kleinen Autos Platz. Die Babyschale ersetzt dabei den oberen Teil des Kinderwagens. Dein Kind merkt dank des einfach bedienbaren Klicksystems im besten Fall nicht, ob es noch im Auto oder schon im Kinderwagen fährt. So kann es selig weiter schlummern, während du deine Einkäufe erledigst oder dir einen Spaziergang mit Baby gönnst.
Damit der Kindersitz ohne Isofix bzw. die Babyschale dein Kind optimal schützen kann, solltest du beim Kauf und Einbau einige wichtige Punkte beachten:
Kindersitze sind im Handel mit und ohne Isofix erhältlich. Ohne das Isofix-Verankerungssystem spricht man von Universalsitzen. Sie haben den Vorteil, dass sie in fast allen Fahrzeugen verwendet werden können - sogar in Oldtimern. Voraussetzung dafür ist allerdings ein ausreichend langer Sicherheitsgurt. Um den Sitz zu befestigen, führst du den Fahrzeuggurt um den Kindersitz herum. Farbige Markierungen helfen, den Sitz ordnungsgemäß und sicher zu fixieren. Der Gurt muss in diesem Fall sowohl den Sitz befestigen als auch das Kind sichern.
Eine Alternative bieten Kindersitze von Herstellern wie zum Beispiel CYBEX. Die CYBEX Sitze besitzen ein großes Polster (einen sogenannten Fangkörper), das dein Kind im Falle eines Aufpralls zuverlässig schützt. CYBEX Kindersitze ohne Isofix werden wie andere Universalsitze mit dem Dreipunktgurt des Autos befestigt. Der Gurt hält allerdings nur den Sitz in der richtigen Position – für Sicherheit sorgt der große, weiche Fangkörper.
Du suchst nach einem Kindersitz ohne Isofix oder nach einem Modell, welches sich flexibel sowohl mit dem Fahrzeuggurt als auch mit Isofix im Fahrzeug befestigen lässt? Bei kidsroom.de findest du neben unzähligen anderen Premium-Produkten eine riesige Auswahl solcher Modelle von renommierten Herstellern wie Britax Römer, Cybex, Maxi-Cosi, Recaro, Peg-Perego und vielen mehr. Schau dich in unserem Shop um! Wenn du Fragen hast oder eine exklusive Kaufberatung wünschst, hilft dir unser Service Team gerne weiter.
Dein Team von kidsroom.de
Die Familie an erster Stelle
»Seit mehr als 20 Jahren unterstützen wir Familien bei ihrem Onlineeinkauf mit ausgewählten Qualitätsprodukten und bestmöglichem Service. Dabei stehen das Wohlergehen und die Sicherheit der Kinder immer an erster Stelle. Aus diesem Grund unterliegen alle Produkte in unserem Shop einer strengen Kontrolle. Getreu dem Motto: Von Eltern für Eltern!«
– Diana Jaekel-Hau, 2-fache Mutter & Inhaberin kidsroom.de
Kundenservice
Du hast Fragen zu einer Bestellung oder einem Produkt deiner Wahl? Unser kompetenter Kundenservice helfen dir jederzeit weiter. Deine Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle.
+49 (0) 3695 / 853800 (Mo.-Fr. 08:00 - 16:00 Uhr)
© 2022 by kidsroom.de GmbH & Co. KG | Weltweiter Versand von Baby- und Kinderartikeln
Kostenloser Versand ab 100 € Bestellwert in Deutschland
*Alle Preise in Euro (€) inkl. gesetzl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten